Schulabschlüsse hinter Gittern

Land Sachsen
Dabei haben 17 Gefangene den Hauptschulabschluss erhalten, 30 Jugendstrafgefangene konnten den qualifizierenden Hauptschulabschluss erreichen und 13 Jugendliche/Heranwachsende haben den Realschulabschluss bestanden. 24 Gefangenen konnte der Hauptschulabschluss aufgrund des Bestehens eines Berufsvorbereitenden Jahres zuerkannt werden. Justizminister Sebastian Gemkow: „Viele junge Menschen bringen bei Antritt ihrer Haftstrafe in den Justizvollzugsanstalten nur einen geringeren Bildungsstand mit. Durch optimale Bildung erhalten die Gefangenen eine echte Chance auf ihre soziale Integration und dadurch auch eine gute Perspektive für ihr weiteres Leben. Bildung mindert nicht nur allein das Rückfallrisiko, Bildung eröffnet auch neue Perspektiven für einen guten Start in die Zukunft nach Verbüßung der Haftstrafe.“ Quelle: medienservice Sachsen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.