Sonderausstellung Stadtmuseum Dresden - Verlorener Sieg – Dresden 1813

Ausschnitt vom Zinnfiguren-Diorama der Schlacht bei Dresden am 26. August 1813 Französische Artillerie feuert auf angreifende russische Truppen Stadtmuseum Dresden
Stadtmuseum Dresden

In zehn Abschnitten kann der Besucher der Ausstellung die Geschehnisse dieser bewegten Epoche der Dresdner Stadtgeschichte nachvollziehen. Bilder dieser Ereignisse wurden damals durch Druckgrafiken vermittelt, die in Buchhandlungen vertrieben wurden. Etwa 100 davon werden in der Ausstellung zu sehen sein. Sie geben einen umfangreichen Einblick in die Geschehnisse. Historisches Kartenmaterial ergänzt diese Blätter. Weiterhin gezeigt werden zahlreiche gegenständliche Objekte aus dem militärischen Bereich, darunter Waffen und Ausrüstungen.

Besonders seltene Stücke werden mit einer Tschapka der Chevau-legérs-Polonais (ein Regiment der leichten polnischen Kavallerie) und einem Uniformrock der National-Bürger-Garde der Residenzstadt Dresden präsentiert. Hochwertige Leihgaben kommen aus der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wie der Reitsattel und die Reitstiefel Napoleons. Ein außergewöhnliches Schmuckstück ist das Etui mit den Locken Napoleons und seines Verbündeten, des sächsischen Königs Friedrich August I.

Große Unterstützung erhielt das Stadtmuseum bei der Aufarbeitung der drei Schlachten-Dioramen durch die KLIO-Landesgruppe Dresden der Deutschen Gesellschaft der Freunde und Sammler kulturhistorischer Zinnfiguren.

Öffnungszeiten: Di - So 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 19 Uhr
Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro

Freitags ab 12 Uhr Eintritt frei, außer feiertags

Gruppen: 3,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

 

Quelle: Stadtmuseum Dresden

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.