Jahresergebnis 2012 mit positivem Ergebnis

Roland Gladdasch
Des Weiteren ergibt sich ein positiver Einmaleffekt im Jahresabschluss 2012 aufgrund von veränderten Buchungsvorschriften für das doppische Rechnungswesen. Bisher war die buchhalterische Übertragung von Fördermittelerwartungen auf das folgende Haushaltsjahr unzulässig. Diese Vorschrift ist verändert worden. Da eine entsprechende Übertragung nun möglich ist, wurden Fördermittelerwartungen aus dem vorhergehenden Jahresabschluss 2012 in Höhe von 27,9 Millionen Euro nun nachträglich im Jahresabschluss 2012 eingebucht, die zu einer entsprechenden Ergebnisverbesserung führen.

Dieser nun erwirtschaftete Überschuss gestattet es, dass die Haushaltsrisiken 2013 kompensiert werden können. Außerdem ist es der Stadt möglich, so wie vom Stadtrat beschlossen, die Hälfte der Mittel in die Rücklage der Stadt einfließen zu lassen.

"Ich bin mit diesem Ergebnis natürlich sehr zufrieden", erklärt Oberbürgermeisterin Helma Orosz, "Wir können damit die Haushaltsrisiken abfedern. Gleichzeitig haben wir einen verbleibenden Überschuss von 10,8 Millionen Euro. 4,5 Millionen Euro davon werden wir als Eigenanteil für Fördermittel bei der Flutschadensbeseitigung beiseitelegen. Ich werde dem Stadtrat vorschlagen, die restlichen 6,3 Millionen für die kurzfristigen Aufgaben aus der Hochwasserkatastrophe zu verwenden".

Der Jahresabschluss wird in der Folge zur Prüfung an das Rechnungsprüfungsamt übergeben. Nach der Prüfung kann voraussichtlich gegen Jahresende 2013 die vollständige Vorlage zur Feststellung des Jahresergebnisses 2012 an den Stadtrat überwiesen werden.

Quelle: Stadt Dresden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.